Magnesiastäbchen — sind weiße 10 bis 15 cm lange Stäbchen aus gepresstem Magnesiumoxid.[1] Sie sind hitzebeständig (Schmelzpunkt etwa 2800 °C) und werden als Ersatz für Platindraht in der qualitativen anorganischen Vorprobenanalyse bei Flammenfärbungen[2] verwendet … Deutsch Wikipedia
Magnesia-Stäbchen — Magnesiastäbchen sind weiße 10 bis 15 cm lange Stäbchen aus gepresstem Magnesiumoxid. Sie sind hitzebeständig (Schmelzpunkt etwa 2800 °C) und werden als Ersatz für Platindraht in der qualitativen anorganischen Vorprobenanalyse bei… … Deutsch Wikipedia
Magnesiumoxid-Stäbchen — Magnesiastäbchen sind weiße 10 bis 15 cm lange Stäbchen aus gepresstem Magnesiumoxid. Sie sind hitzebeständig (Schmelzpunkt etwa 2800 °C) und werden als Ersatz für Platindraht in der qualitativen anorganischen Vorprobenanalyse bei… … Deutsch Wikipedia
Flammenfarbe — Kräftig grüne Alkylboratflamme. Die Flammenfärbung, auch Flammprobe genannt, ist eine Methode zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen (Nachweisreaktion). Die Methode beruht darauf, dass die Elemente oder Ionen in einer farblosen… … Deutsch Wikipedia
Flammenfarben — Kräftig grüne Alkylboratflamme. Die Flammenfärbung, auch Flammprobe genannt, ist eine Methode zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen (Nachweisreaktion). Die Methode beruht darauf, dass die Elemente oder Ionen in einer farblosen… … Deutsch Wikipedia
Flammprobe — Als Flammprobe bezeichnet man eine Nachweisreaktion für Kationen, die durchgeführt wird, indem man eine geringe Menge Probesubstanz mit einem Magnesiastäbchen oder einem Platindraht in eine nichtleuchtende Brennerflamme einbringt. Die von der… … Deutsch Wikipedia
Phosphorperle — Die Phosphorsalzperle wird, wie auch die Boraxperle, als Vorprobe auf einige Metallkationen im Rahmen des Trennungsganges bei der qualitativen Analyse in der Chemie verwendet. Hierfür wird ein Magnesiastäbchen im Bunsenbrenner erhitzt und in das… … Deutsch Wikipedia
Phosphorsalzperle — Phọs|phor|salz|per|le: Bez. für den am Platindraht oder Magnesiastäbchen hängenden Tropfen geschmolzenen Ammoniumnatriumhydrogenphosphats (»Phosphorsalz«), das Schwermetalloxide unter Entwicklung charakteristischer Färbungen löst (↑ Salzperle).… … Universal-Lexikon
Bitterspat — Strukturformel Allgemeines Nam … Deutsch Wikipedia
Boraxperle — Die Boraxperle wird als Vorprobe auf manche Übergangsmetalle beim Trennungsgang in der Chemie verwendet.[1] Dazu wird mit einem zuvor ausgeglühten Magnesiastäbchen Borax (Na2B4O7 10 H2O) aufgenommen und in der Bunsenbrennerflamme zu einer… … Deutsch Wikipedia